
Die 60 Hektar große Parkanlage entstand 1983 für die Internationale Gartenausstellung nach dem Entwurf von Peter Kluska, der sich dabei an der Landschaft des Voralpenlandes orientierte.
So entstanden künstliche Hügel- und Tallandschaften sowie zwei größere Seen (Westsee und Mollsee). Der Westpark ist durch den Mittleren Ring in einen westlichen und einen östlichen Teil getrennt.
Ein Highlight ist der Rosengarten im Westpark. Dort wurden ca. 500 verschiedene Rosenarten gepflanzt. Im Frühjahr blühen 20.000 Rosen in den verschiedensten Farben und verbreiten ihren Duft.
Ebenso sehenswert ist das Ostasien-Ensemble mit den angelegten Chinesischen- und Japanischen Gärten. Es befindet sich auch eine Nepalesische Pagode und eine Thailändische Sala mit Buddha-Statue in diesem Bereich. Ist nicht zu übersehen. Es ist in München ein schöner Ort, um ein wenig die Seele baumeln zu lassen und für ein paar Stunden der Pandemie den Rücken zu kehren.
Hier geht es zu den Bildern.